Unsere Kurse
Hier finden Sie eine Liste aller unseren Kurse.
Kurse für Ärzte
Kursbeschreibung
Im Foto: Prof. Dr. Gerhard Plumpe, Leiter des Kurses zur Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung
“Sehr zu empfehlen! Sehr professionelles Personal und der Vorbereitungskurs auf die Fachsprachenprüfung für Ärzte ist einfach der beste!”
∼ Entjola Haka, Ärztin aus Albanien. Entjola hat die Fachsprachenprüfung im September 2020 bestanden, erster Versuch. Sie hat vom Juni bis Juli 2020 den Vorbereitungskurs besucht.
“Dieser Kurs ist perfekt als Vorbereitung auf die FSP. Intensiv und sehr zielorientiert!”
∼ Ali Mughrabi, Arzt aus Libyen. Ali hat die Fachsprachenprüfung im November 2020 bestanden, zweiter Versuch. Er hat vom Oktober bis November 2020 den Vorbereitungskurs besucht.
♦ Lehrkräfte: >>Prof. Dr. Gerhard Plumpe; >> Dr. Britta Weimann; >> Volker Meise
♦ Interaktiver Unterricht auf >>zoom (wie im Kursraum, nur online) für gründliche Spracharbeit
♦ Mehrere Sitzungen mit deutschen Ärzten
♦ Starker Fokus auf korrektes Sprechen und korrektes Schreiben
♦ Intensive Übungen und detaillierte Korrekturen zu:
– Arzt-Patienten-Gesprächen
– Arzt-Arzt-Gesprächen
– Arztbriefen
– Tests mit medizinischen Fachbegriffen
♦ Intensives Unterrichtsprogramm mit klaren Zielen
♦ Jede Woche mehrere kurze Tests
♦ Regelmäßige Rückmeldungen zum individuellen Lernstand
♦ Freundliche und offene Atmosphäre im Kurs
♦ Nette und motivierte Teilnehmer
“Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Herrn Plumpe und TASI gesammelt. Ich habe einen Online-Medizin-Kurs für die Fachsprachenprüfung gemacht und würde ihn gerne allen Ärzten und Ärztinnen sehr stark empfehlen. Man kann besonders beim Online-Kurs nicht nur Zeit sparen, sondern auch richtig gut lernen. Ich bin der TASI und Herrn Plumpe für Ihren sehr tollen perfekten Unterricht sehr dankbar und wünsche ihnen alles Gute für die Zukunft!”
∼ Preksha Dubey, Ärztin aus Indien. Preksha hat vom August bis September 2020 den Vorbereitungskurs besucht. Sie hat die Fachsprachenprüfung im Oktober 2020 bestanden, erster Versuch.
Ein Video mit zusätzlichen Erklärungen zum Kurs finden Sie auf >>Youtube.
Dieser Kurs ist für Ärztinnen und Ärzte, die sich auf die Fachsprachenprüfung für ausländische Ärzte in Rheinland-Pfalz oder Hessen (FSP) vorbereiten wollen. Die Teilnehmer üben sehr intensiv die in der FSP geprüften Kompetenzen: vor allem Arzt-Patienten-Gespräche zu verschiedenen relevanten Krankheiten (Anamnesegespräche) und Arzt-Arzt-Gespräche, medizinische Fachbegriffe und ihre “Übersetzung” in das Deutsch von Patienten, Arztbriefe, Telefonate, Beantwortung von Fragen zum medizinischen Lese- und Hörverstehen sowie das sprachlich und inhaltlich korrekte Schreiben des Anamnesebogens. Deutsche Ärzte unterrichten mehrere Sitzungen des Kurses. Voraussetzung zur Kursteilnahme sind Deutschkenntnisse, die mindestens ein gutes B2-Niveau erreichen.
Vor dem Kursbeginn lernen Sie bitte die folgenden Fachbegriffe für die Prüfung: >>Liste Fachbegriffe
Dieser Kurs ist für Zahnärzte und Apotheker NICHT geeignet.
Stundenzahl: 20 Unterrichtsstunden pro Woche (1 Unterrichtsstunde = 45 Minuten), insgesamt 80 Unterrichtsstunden
Kurszeiten: Montag-Freitag 13:00-16:30 Uhr
Teilnehmerzahl: 5-12
Änderungen vorbehalten.
Für weitere Fragen: info@deutschkurse-trier.de
Bevor Sie sich für den Kurs anmelden, müssen Sie einen TASI Einstufungstest machen. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an info@deutschkurse-trier.de.
Kursgebühr:
Kursgebühr für den 4-wöchigen Kurs: 650 €.
Termine:
Alle Kurse in Präsenz und online.
19.06.-14.07.2023 – Online und Präsenz – In diesem Kurs wird auch die FaMed-Prüfung vorgestellt. –*** Ausgebucht ***
>> Anmeldung
21.08.-15.09.2023 – Online und Präsenz – In diesem Kurs wird auch die FaMed-Prüfung vorgestellt.
>> Anmeldung
04.10.-31.10.2023 – Online und Präsenz – In diesem Kurs wird auch die FaMed-Prüfung vorgestellt.
>> Anmeldung
13.11.-08.12.2023 – Online und Präsenz – In diesem Kurs wird auch die FaMed-Prüfung vorgestellt.
>> Anmeldung
Intensivkurse
Kursbeschreibung
♦ Kooperation mit Hochschule Trier: >> studienvorbereitende Deutschkurse.
Direkt mit dem TASI-Zertifikat C1 an der Hochschule Trier das Studium beginnen– ohne andere Prüfungen wie die DSH!
♦ Interaktiver Unterricht in Präsenz und auf >>zoom (wie im Kursraum, nur online) für gründliche Spracharbeit. Beispiel einer >>Unterrichtsstunde im Deutschkurs C1.
♦ Hochqualifizierte muttersprachliche >>Lehrkräfte
♦ Starker Fokus auf korrektes Sprechen und korrektes Schreiben
♦ Intensives Training für TestDaF, telc Deutsch C1 Hochschule und DSH
♦ Alle TASI-Lehrkräfte für die Niveaus B1, B2, C1 sind auch telc Prüfer
♦ Prüfungssimulationen inkl. Feedback
♦ Intensives Unterrichtsprogramm mit klaren Zielen
♦ Curriculum für systematischen Spracherwerb
♦ Jede Woche ein kurzer Test
♦ Regelmäßige Rückmeldungen zum individuellen Lernstand
♦ Freundliche und offene Atmosphäre im Kurs
♦ Nette und motivierte Teilnehmer
♦ Abschlussprüfung TASI Deutsch C1 (für zugelassene Teilnehmer kostenfrei) oder auf Wunsch, gegen Gebühr telc Deutsch C1 Hochschule (siehe Prüfungsgebühren und weitere Informationen >>hier).
Der Deutschkurs C1 ist ein Intensivkurs für Fortgeschrittene mit guten Deutschkenntnissen. Die schnelle Lernprogression ermöglicht es Ihnen, nach 8 Wochen die TASI-Prüfung der Niveaustufe C1 abzulegen. Teil des Unterrichts ist auch die Vorbereitung auf die Prüfungen telc Deutsch C1 Hochschule, TestDaF und DSH. Sie können telc Deutsch C1 Hochschule und TestDaF bei der TASI ablegen.
Der Kurs findet montags bis freitags von 9:00 bis 12:30 Uhr oder von 13:30 bis 17:00 Uhr statt.
Im Kurs trainieren Sie alle Kompetenzen:
♦ Grammatik
♦ Hörverstehen
♦ Leseverstehen
♦ Textproduktion
♦ mündliche Kompetenz
♦ Prüfungsvorbereitung TestDaF, telc Deutsch C1 Hochschule, DSH
WICHTIG! Die Antworten zu häufig gestellten Fragen zu den TASI-Kursen finden Sie >>hier.
Teilnehmerzahl: max. 16
20 Unterrichtsstunden pro Woche, insgesamt 160 Stunden. Eine Unterrichtsstunde = 45 Minuten.
Kursbücher finden Sie >> hier
Änderungen vorbehalten.
Informationen: info@deutschkurse-trier.de
Bevor Sie sich für den Kurs anmelden, müssen Sie einen TASI Einstufungstest machen. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an info@deutschkurse-trier.de.
Kursgebühr 2023:
650 € – 8 Wochen – C1.1+C1.2 aufeinanderfolgend
375 € – 4 Wochen – C1.1 oder C1.2
Termine:
Alle Kurse in Präsenz und online.
C1: 16.08.-11.10.2023
C1.1. 16.08.-12.09.2023
C1.2. 13.09.-11.10.2023
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 23.10.2023 bis zum 03.11.2023
>> Anmeldung
C1: 23.10.-18.12.2023
C1.1. 23.10.-20.11.2023
C1.2. 21.11.-18.12.2023
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 09.01.2024 bis zum 13.01.2024
>> Anmeldung
C1: 08.01.-04.03.2024
C1.1. 08.01.-01.02.2024
C1.2. 02.02.-04.03.2024
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 18.03.2024 bis zum 28.03.2024
>> Anmeldung
C1: 18.03.-17.05.2024
C1.1. 18.03.-15.04.2024
C1.2. 16.04.-17.05.2024
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 03.06.2024 bis zum 14.06.2024
>> Anmeldung
Kursbeschreibung
♦ Interaktiver Unterricht in Präsenz und auf >>zoom (wie im Kursraum, nur online) für gründliche Spracharbeit
♦ Hochqualifizierte muttersprachliche >>Lehrkräfte
♦ Starker Fokus korrektes Sprechen und korrektes Schreiben
♦ Intensives Training für telc Deutsch B2 inkl. Prüfungssimulationen und Feedback
♦ Alle TASI-Lehrkräfte für die Niveaus B1, B2, C1 sind auch telc Prüfer
♦ Intensives Unterrichtsprogramm mit klaren Zielen
♦ Curriculum für systematischen Spracherwerb
♦ Jede Woche ein kurzer Test
♦ Regelmäßige Rückmeldungen zum individuellen Lernstand
♦ Freundliche und offene Atmosphäre im Kurs
♦ Nette und motivierte Teilnehmer
♦ Abschlussprüfung TASI Deutsch B2 (für zugelassene Teilnehmer kostenfrei) oder auf Wunsch, gegen Gebühr telc Deutsch B2 (siehe Prüfungsgebühren und weitere Informationen >>hier).
Der Deutschkurs B2 ist ein Intensivkurs für Fortgeschrittene. Die zügige Lernprogression ermöglicht es Ihnen, nach 8 Wochen die TASI-Prüfung der Niveaustufe B2 abzulegen. Teil des Unterrichts ist auch die Vorbereitung auf die Prüfung telc Deutsch B2. Sie können telc Deutsch B2 bei der TASI ablegen.
Im Kurs trainieren Sie alle Kompetenzen:
♦ Grammatik
♦ Hörverstehen
♦ Leseverstehen
♦ Textproduktion
♦ mündliche Kompetenz
♦ Prüfungsvorbereitung telc Deutsch B2
Der Kurs findet montags bis freitags von 9:00 bis 12:30 Uhr oder von 13:30 bis 17:00 Uhr statt.
Sie können nach dem Kursabschluss direkt mit dem anschließenden Kurs der Niveaustufe C1 fortsetzen.
WICHTIG! Die Antworten zu häufig gestellten Fragen zu den TASI-Kursen finden Sie >>hier.
Teilnehmerzahl: max. 16 Teilnehmer
Unterricht: 20 Stunden pro Woche, insgesamt 160 Stunden. Eine Unterrichtsstunde = 45 Minuten
Änderungen vorbehalten.
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns bitte an info@deutschkurse-trier.de.
Bevor Sie sich für den Kurs anmelden, müssen Sie einen TASI Einstufungstest machen. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an info@deutschkurse-trier.de.
Kursgebühr 2023:
650 € – 8 Wochen – B2.1+B2.2 aufeinanderfolgend
375 € – 4 Wochen – B2.1 oder B2.2
Termine:
Alle Kurse in Präsenz und online.
B2: 16.08.-11.10.2023
B2.1. 16.08.-12.09.2023
B2.2. 13.09.-11.10.2023
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 23.10.2023 bis zum 03.11.2023
>> Anmeldung
B2: 23.10.-18.12.2023
B2.1. 23.10.-20.11.2023
B2.2. 21.11.-18.12.2023
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 09.01.2024 bis zum 13.01.2024
>> Anmeldung
B2: 08.01.-04.03.2024
B2.1. 08.01.-01.02.2024
B2.2. 02.02.-04.03.2024
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 18.03.2024 bis zum 28.03.2024
>> Anmeldung
B2: 18.03.-17.05.2024
B2.1. 18.03.-15.04.2024
B2.2. 16.04.-17.05.2024
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 03.06.2024 bis zum 14.06.2024
>> Anmeldung
Kursbeschreibung
♦ Interaktiver Unterricht in Präsenz und auf >>zoom (wie im Kursraum, nur online) für gründliche Spracharbeit
♦ Hochqualifizierte muttersprachliche >>Lehrkräfte
♦ Starker Fokus auf korrektes Sprechen und korrektes Schreiben
♦ Intensives Training für telc Deutsch B1 inkl. Prüfungssimulationen und Feedback
♦ Alle TASI-Lehrkräfte für die Niveaus B1, B2, C1 sind auch telc Prüfer
♦ Intensives Unterrichtsprogramm mit klaren Zielen
♦ Curriculum für systematischen Spracherwerb
♦ Jede Woche ein kurzer Test
♦ Regelmäßige Rückmeldungen zum individuellen Lernstand
♦ Freundliche und offene Atmosphäre im Kurs
♦ Nette und motivierte Teilnehmer
♦ Abschlussprüfung TASI Deutsch B1 (für zugelassene Teilnehmer kostenfrei) oder auf Wunsch, gegen Gebühr telc Deutsch B1 (siehe Prüfungsgebühren und weitere Informationen >>hier).
Der Deutschkurs B1 ist ein Intensivkurs für Fortgeschrittene. Die zügige Lernprogression ermöglicht es Ihnen, nach 8 Wochen die Prüfung der Niveaustufe B1 abzulegen.
Im Kurs trainieren Sie alle Kompetenzen:
♦ Grammatik
♦ Hörverstehen
♦ Leseverstehen
♦ Textproduktion
♦ mündliche Kompetenz
Der Kurs findet montags bis freitags von 9:00 bis 12:30 Uhr oder von 13:30 bis 17:00 Uhr statt. Sie können nach dem Kursabschluss direkt mit dem anschließenden Kurs der Niveaustufe B2 fortsetzen.
WICHTIG! Die Antworten zu häufig gestellten Fragen zu den TASI-Kursen finden Sie >>hier.
Teilnehmerzahl: ca. 16
Unterricht: 20 Unterrichtsstunden pro Woche, insgesamt 160 Stunden. Eine Unterrichtsstunde = 45 Minuten
Änderungen vorbehalten.
Informationen: info@deutschkurse-trier.de
Bevor Sie sich für den Kurs anmelden, müssen Sie einen TASI Einstufungstest machen. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an info@deutschkurse-trier.de.
Kursgebühr 2023:
650 € – 8 Wochen – B1.1+B1.2 aufeinanderfolgend
375 € – 4 Wochen – B1.1 oder B1.2
Termine:
Alle Kurse in Präsenz und online.
B1: 16.08.-11.10.2023
B1.1. 16.08.-12.09.2023
B1.2. 13.09.-11.10.2023
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 23.10.2023 bis zum 03.11.2023
>> Anmeldung
B1: 23.10.-18.12.2023
B1.1. 23.10.-20.11.2023
B1.2. 21.11.-18.12.2023
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 09.01.2023 bis zum 13.01.2023
>> Anmeldung
B1: 08.01.-04.03.2024
B1.1. 08.01.-01.02.2024
B1.2. 02.02.-04.03.2024
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 18.03.2024 bis zum 28.03.2024
>> Anmeldung
B1: 18.03.-17.05.2024
B1.1. 18.03.-15.04.2024
B1.2. 16.04.-17.05.2024
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 03.06.2024 bis zum 14.06.2024
>> Anmeldung
Kursbeschreibung
♦ Interaktiver Unterricht in Präsenz und auf >>zoom (wie im Kursraum, nur online) für gründliche Spracharbeit
♦ Hochqualifizierte muttersprachliche >>Lehrkräfte
♦ Starker Fokus auf korrektes Sprechen und korrektes Schreiben
♦ Intensives Unterrichtsprogramm mit klaren Zielen
♦ Curriculum für systematischen Spracherwerb
♦ Jede Woche ein kurzer Test
♦ Regelmäßige Rückmeldungen zum individuellen Lernstand
♦ Freundliche und offene Atmosphäre im Kurs
♦ Nette und motivierte Teilnehmer
♦ Abschlussprüfung TASI Deutsch A2 nach A2.2
Der Deutschkurs A2 ist ein Intensivkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen. Die schnelle Lernprogression ermöglicht es Ihnen, nach 8 Wochen die TASI-Prüfung der Niveaustufe A2 abzulegen. Der Kurs findet montags bis freitags von 9:00 bis 12:30 Uhr oder von 13:30 bis 17:00 Uhr statt. Sie können nach dem Kursabschluss direkt mit dem anschließenden Kurs der Niveaustufe B1 fortsetzen.
Im Kurs trainieren Sie alle Kompetenzen:
♦ Grammatik
♦ Hörverstehen
♦ Leseverstehen
♦ Textproduktion
♦ mündliche Kompetenz inkl. intensivem Aussprachetraining
WICHTIG! Die Antworten zu häufig gestellten Fragen zu den TASI-Kursen finden Sie >>hier.
Teilnehmerzahl: max. 16
Unterricht: 20 Stunden pro Woche, 160 Unterrichtsstunden insgesamt
Eine Unterrichtsstunde = 45 Minuten.
Änderungen vorbehalten.
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns bitte an info@deutschkurse-trier.de.
Bevor Sie sich für den Kurs anmelden, müssen Sie einen TASI Einstufungstest machen. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an info@deutschkurse-trier.de.
Kursgebühr 2023:
650 € – 8 Wochen – A2.1+A2.2 aufeinanderfolgend
375 € – 4 Wochen – A2.1 oder A2.2
Termine:
Alle Kurse in Präsenz und online.
A2: 16.08.-11.10.2023
A2.1. 16.08.-12.09.2023
A2.2. 13.09.-11.10.2023
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 23.10.2023 bis zum 03.11.2023
>>Anmeldung
A2: 23.10.-18.12.2023
A2.1. 23.10.-20.11.2023
A2.2. 21.11.-18.12.2023
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 09.01.2023 bis zum 13.01.2023
>>Anmeldung
A2: 08.01.-04.03.2024
A2.1. 08.01.-01.02.2024
A2.2. 02.02.-04.03.2024
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 18.03.2024 bis zum 28.03.2024
>> Anmeldung
A2: 18.03.-17.05.2024
A2.1. 18.03.-15.04.2024
A2.2. 16.04.-17.05.2024
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 03.06.2024 bis zum 14.06.2024
>> Anmeldung
Kursbeschreibung
♦ Interaktiver Unterricht in Präsenz und auf >>zoom (wie im Kursraum, nur online) für gründliche Spracharbeit
♦ Hochqualifizierte muttersprachliche >>Lehrkräfte
♦ Starker Fokus auf korrektes Sprechen und korrektes Schreiben
♦ Prüfungssimulation inkl. Feedback
♦ Intensives Unterrichtsprogramm mit klaren Zielen
♦ Curriculum für systematischen Spracherwerb
♦ Jede Woche ein kurzer Test
♦ Regelmäßige Rückmeldungen zum individuellen Lernstand
♦ Freundliche und offene Atmosphäre im Kurs
♦ Nette und motivierte Teilnehmer
♦ Abschlussprüfung TASI Deutsch A1 nach A1.2
Der Deutschkurs A1 ist ein Intensivkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse.
Die schnelle Lernprogression ermöglicht es Ihnen, nach 8 Wochen die TASI-Prüfung der Niveaustufe A1 abzulegen. Der Kurs findet montags bis freitags von 9:00 bis 12:30 Uhr oder von 13:30 bis 17:00 Uhr statt. Sie können nach dem Kursabschluss direkt mit dem anschließenden Kurs der Niveaustufe A2 fortsetzen.
Im Kurs trainieren Sie alle Kompetenzen:
♦ Grammatik
♦ Hörverstehen
♦ Leseverstehen
♦ Texproduktion
♦ mündliche Kompetenz
WICHTIG! Die Antworten zu häufig gestellten Fragen zu den TASI-Kursen finden Sie >>hier.
Teilnehmerzahl: max. 16
Unterricht: 20 Stunden pro Woche, insgesamt 160 Stunden. Eine Unterrichtsstunde = 45 Minuten
Änderungen vorbehalten.
Informationen: info@deutschkurse-trier.de
Bevor Sie sich für den Kurs anmelden, müssen Sie einen TASI Einstufungstest machen. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an info@deutschkurse-trier.de.
Kursgebühr 2023:
650 € – 8 Wochen – A1.1+A1.2 aufeinanderfolgend
375 € – 4 Wochen – A1.1 oder A1.2
Termine:
Alle Kurse in Präsenz und online.
A1: 16.08.-11.10.2023
A1.1. 16.08.-12.09.2023
A1.2. 13.09.-11.10.2023
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 23.10.2023 bis zum 03.11.2023
>>Anmeldung
A1: 23.10.-18.12.2023
A1.1. 23.10.-20.11.2023
A1.2. 21.11.-18.12.2023
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 09.01.2024 bis zum 13.01.2024
>>Anmeldung
A1: 08.01.-04.03.2024
A1.1. 08.01.-01.02.2024
A1.2. 02.02.-04.03.2024
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 18.03.2024 bis zum 28.03.2024
>> Anmeldung
A1: 18.03.-17.05.2024
A1.1. 18.03.-15.04.2024
A1.2. 16.04.-17.05.2024
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 03.06.2024 bis zum 14.06.2024
>> Anmeldung
Module
Kursbeschreibung
♦ Interaktiver Unterricht auf >>zoom (wie im Kursraum, nur online) für gründliche Spracharbeit
♦ Hochqualifizierte muttersprachliche >>Lehrkräfte
♦ Starker Fokus auf korrektes Sprechen und korrektes Schreiben
♦ Intensives Training für TestDaF, telc Deutsch C1 Hochschule und DSH
♦ Alle TASI-Lehrkräfte für die Niveaus B1, B2, C1 sind auch telc Prüfer
♦ Intensives Unterrichtsprogramm mit klaren Zielen
♦ Curriculum für systematischen Spracherwerb
♦ Regelmäßige Rückmeldungen zum individuellen Lernstand
♦ Freundliche und offene Atmosphäre im Kurs
♦ Nette und motivierte Teilnehmer
Der Kurs Grammatik und Wortschatz B1-B2 ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
Der Kurs findet dienstags von 13:00 bis 15:30 Uhr statt (3 Unterrichtsstunden).
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Unterricht:
3 Unterrichtsstunden, 7 Wochen, insgesamt 21 Stunden. Eine Unterrichtsstunde = 45 Minuten.
3 Unterrichtsstunden, 4 Wochen, insgesamt 12 Stunden. Eine Unterrichtsstunde = 45 Minuten.
Änderungen vorbehalten.
Informationen: info@deutschkurse-trier.de
Anmeldung hier.
Kursgebühr 2023:
Kursgebühr für 7 Wochen:
150 € für Teilnehmer, die gleichzeitig einen Intensivkurs besuchen
200 € für Teilnehmer, die nur diesen Kurs besuchen
Kursgebühr für 4 Wochen:
100 € für Teilnehmer, die gleichzeitig einen Intensivkurs besuchen
150 € für Teilnehmer, die nur diesen Kurs besuche
Termine:
Alle Kurse finden online statt.
22.08.-10.10.2023
Anmeldung und Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor Kursbeginn (15.08.2023) – Nachmeldung nur nach Absprache per E-Mail an info@deutschkurse-trier.de möglich
24.10.-05.12.2023
Anmeldung und Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor Kursbeginn (17.10.2023) – Nachmeldung nur nach Absprache per E-Mail an info@deutschkurse-trier.de möglich
16.01.-27.02.2024
Anmeldung und Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor Kursbeginn (09.01.2024) – Nachmeldung nur nach Absprache per E-Mail an info@deutschkurse-trier.de möglich
26.03.-14.05.2024
Anmeldung und Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor Kursbeginn (18.03.2024) – Nachmeldung nur nach Absprache per E-Mail an info@deutschkurse-trier.de möglich
Kursbeschreibung
♦ Interaktiver Unterricht auf >>zoom (wie im Kursraum, nur online) für gründliche Spracharbeit
♦ Hochqualifizierte muttersprachliche >>Lehrkräfte
♦ Starker Fokus auf korrektes Sprechen und korrektes Schreiben
♦ Intensives Training für TestDaF, telc Deutsch C1 Hochschule und DSH
♦ Alle TASI-Lehrkräfte für die Niveaus B1, B2, C1 sind auch telc Prüfer
♦ Prüfungssimulationen inkl. Feedback
♦ Intensives Unterrichtsprogramm mit klaren Zielen
♦ Curriculum für systematischen Spracherwerb
♦ Regelmäßige Rückmeldungen zum individuellen Lernstand
♦ Freundliche und offene Atmosphäre im Kurs
♦ Nette und motivierte Teilnehmer
Der Kurs Grammatik und Wortschatz B2-C1 ist speziell für Fortgeschrittene mit sehr guten Deutschkenntnissen. Trainiert werden Satzbau, Nominalisierung, Partizipialattribute, Passiv- und Passiversatzformen, sowie Wortschatz anhand von authentischen Texten.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.
Unterricht: 3 Unterrichtsstunden pro Woche, insgesamt 21 Stunden. Eine Unterrichtsstunde = 45 Minuten.
Änderungen vorbehalten.
Informationen: info@deutschkurse-trier.de
Anmeldung hier.
Kursgebühr 2023:
Kursgebühr für 7 Wochen:
150 € für Teilnehmer, die gleichzeitig einen Intensivkurs besuchen
200 € für Teilnehmer, die nur diesen Kurs besuchen
Kursgebühr für 4 Wochen:
100 € für Teilnehmer, die gleichzeitig einen Intensivkurs besuchen
150 € für Teilnehmer, die nur diesen Kurs besuchen
Termine:
Alle Kurse finden online statt.
21.08.-02.10.2023- Online
Anmeldung und Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor Kursbeginn (14.08.2023) – Nachmeldung nur nach Absprache per E-Mail an info@deutschkurse-trier.de möglich
30.10.-11.12.2023- Online
Anmeldung und Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor Kursbeginn (13.10.2023) – Nachmeldung nur nach Absprache per E-Mail an info@deutschkurse-trier.de möglich
15.01.-26.02.2024- Online
Anmeldung und Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor Kursbeginn (08.01.2024) – Nachmeldung nur nach Absprache per E-Mail an info@deutschkurse-trier.de möglich
25.03.-13.05.2024- Online
Anmeldung und Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor Kursbeginn (17.03.2024) – Nachmeldung nur nach Absprache per E-Mail an info@deutschkurse-trier.de möglich
Kursbeschreibung
♦ Interaktiver Unterricht auf >>zoom (wie im Kursraum, nur online) für gründliche Spracharbeit
♦ Hochqualifizierte muttersprachliche >>Lehrkräfte
♦ Starker Fokus auf korrektes Sprechen und korrektes Schreiben
♦ Intensives Training für TestDaF, telc Deutsch C1 Hochschule und DSH
♦ Alle TASI-Lehrkräfte für die Niveaus B1, B2, C1 sind auch telc Prüfer
♦ Prüfungssimulationen inkl. Feedback
♦ Intensives Unterrichtsprogramm mit klaren Zielen
♦ Curriculum für systematischen Spracherwerb
♦ Regelmäßige Rückmeldungen zum individuellen Lernstand
♦ Freundliche und offene Atmosphäre im Kurs
♦ Nette und motivierte Teilnehmer
Der Kurs Konversation und Aussprache B1-B2 ist speziell für Teilnehmer, die ihre mündlichen Kompetenzen verbessern wollen. In der Kursgruppe werden verschiedene interessante Themen diskutiert und Übungen zur Aussprache gemacht.
Der Kurs beschäftigt sich mit den folgenden Themen
– Small-Talk mit Deutschen über den Urlaub und über Familie
– Telefongespräche: nach Informationen fragen, Auskünfte erteilen, Termine vereinbaren/bestätigen/verschieben
– Verhandlungen: über einen Preisnachlass verhandeln, über Vertragsbedingungen verhandeln.
– Vorstellungsgespräch
– Formelle / informelle Sprache und Redewendungen
– Gestik, Mimik, Blickkontakt: Kommunikation mit und ohne Worte
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen.
3 Unterrichtsstunden pro Woche, insgesamt 21 Stunden. Eine Unterrichtsstunde = 45 Minuten.
Änderungen vorbehalten.
Informationen: info@deutschkurse-trier.de
Anmeldung hier.
Kursgebühr 2023:
150 € für Teilnehmer, die gleichzeitig einen Intensivkurs besuchen
200 € für Teilnehmer, die nur diesen Kurs besuchen
Termine:
Alle Kurse finden online statt.
23.08.-04.10.2023- Online
Anmeldung und Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor Kursbeginn (16.08.2023) – Nachmeldung nur nach Absprache per E-Mail an info@deutschkurse-trier.de möglich
25.10.-13.12.2023- Online
Anmeldung und Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor Kursbeginn (18.10.2023) – Nachmeldung nur nach Absprache per E-Mail an info@deutschkurse-trier.de möglich
17.01.-28.02.2024- Online
Anmeldung und Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor Kursbeginn (10.01.2024) – Nachmeldung nur nach Absprache per E-Mail an info@deutschkurse-trier.de möglich
27.03.-15.05.2024- Online
Anmeldung und Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor Kursbeginn (20.03.2024) – Nachmeldung nur nach Absprache per E-Mail an info@deutschkurse-trier.de möglich
Kursbeschreibung
♦ Interaktiver Unterricht auf >>zoom (wie im Kursraum, nur online) für gründliche Spracharbeit
♦ Hochqualifizierte muttersprachliche >>Lehrkräfte
♦ Starker Fokus auf korrektes Sprechen und korrektes Schreiben
♦ Intensives Training für TestDaF, telc Deutsch C1 Hochschule und DSH
♦ Alle TASI-Lehrkräfte für die Niveaus B2, C1 sind auch telc Prüfer
♦ Prüfungssimulationen inkl. Feedback
♦ Intensives Unterrichtsprogramm mit klaren Zielen
♦ Curriculum für systematischen Spracherwerb
♦ Regelmäßige Rückmeldungen zum individuellen Lernstand
♦ Freundliche und offene Atmosphäre im Kurs
♦ Nette und motivierte Teilnehmer
Der Kurs Schreiben ist speziell für Teilnehmer der Niveaustufen B2 und C1, die ihre schriftlichen Kompetenzen verbessern wollen. Es werden verschiedene Textsorten und ihre Merkmale vorgestellt, Texte geschrieben, gemeinsam korrigiert und besprochen.
Der Kurs beschäftigt sich mit den folgenden Themen
– Sachtexte und ihre Merkmale: argumentativer Text, Grafikbeschreibung, Bewerbungsschreiben
– Teststruktur und -aufbau
– Redemittel
– Phasen des Schreibprozesses (Planung, Formulierung, Überarbeitung)
– Aufgabenstellungen und Beispiele
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen.
Unterricht: 3 Unterrichtsstunden pro Woche, insgesamt 21 Stunden. Eine Unterrichtsstunde = 45 Minuten.
Kurszeiten: Mittwoch in der Zeit von 17-19.30 Uhr
Änderungen vorbehalten.
Informationen: info@deutschkurse-trier.de
Anmeldung hier.
Kursgebühr für den 7-wöchigen Kurs:
150 € für Teilnehmer, die gleichzeitig einen Intensiv-Deutschkurs besuchen
200 € für Teilnehmer, die nur diesen Kurs besuchen
Termine:
Alle Kurse sind online.
23.08.-04.10.2023
Anmeldung und Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor Kursbeginn (16.08.2023) – Nachmeldung nur nach Absprache per E-Mail an info@deutschkurse-trier.de möglich
25.10.-13.12.2023
Anmeldung und Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor Kursbeginn (18.10.2023) – Nachmeldung nur nach Absprache per E-Mail an info@deutschkurse-trier.de möglich
16.01.-27.02.2024
Anmeldung und Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor Kursbeginn (09.01.2024) – Nachmeldung nur nach Absprache per E-Mail an info@deutschkurse-trier.de möglich
26.03.-14.05.2024
Anmeldung und Zahlungseingang spätestens 7 Tage vor Kursbeginn (18.03.2024) – Nachmeldung nur nach Absprache per E-Mail an info@deutschkurse-trier.de möglich
Samstagskurse
Kursbeschreibung
♦ Interaktiver Unterricht auf >>zoom (wie im Kursraum, nur online) für gründliche Spracharbeit
♦ Hochqualifizierte muttersprachliche >>Lehrkräfte
♦ Starker Fokus auf korrektes Sprechen und korrektes Schreiben
♦ Prüfungssimulation inkl. Feedback
♦ Intensives Unterrichtsprogramm mit klaren Zielen
♦ Curriculum für systematischen Spracherwerb
♦ Jede Woche ein kurzer Test
♦ Regelmäßige Rückmeldungen zum individuellen Lernstand
♦ Freundliche und offene Atmosphäre im Kurs
♦ Nette und motivierte Teilnehmer
♦ Abschlussprüfung TASI nach Samstags- und Abendkurs A1.2
Dieser Kurs A1 ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Voraussetzung: Das lateinische Alphabet müssen die Teilnehmer am Anfang des Kurses schon gut beherrschen.
Der Kurs findet samstags von 10:00 bis 13:30 Uhr und dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr statt.
Am Ende des Kurses A1.2 werden Sie in der Lage sein, sehr einfache, kurze Gespräche über sehr einfache Themen (Wohnung, Familie, Einkaufen etc.) zu führen. Sie werden einfache Sätze im Präsens und Perfekt bilden können.
Bitte beachten Sie: Im Kurs A1 lernt man die Grundlagen der Sprache. Das bedeutet, dass man jede Woche viele neue Wörter und viele neue Grammatikregeln lernen muss. Im Unterricht werden die neuen Themen eingeführt und erklärt; es wird alles geübt, aber das effektive Lernen müssen Sie selbst außerhalb des Kurses machen. Sie werden viel auswendig lernen müssen und viele Hausaufgaben machen müssen.
WICHTIG! Die Antworten zu häufig gestellten Fragen zu den TASI-Kursen finden Sie >>hier.
Sie können den Kurs A1.2 mit einer TASI-Prüfung A1 abschließen und dann mit dem folgenden Samstagskurs A2.1 fortsetzen.
Teilnehmerzahl im Samstags- und Abendkurs A1: max. 6 Personen.
Unterricht: 6 Unterrichtsstunden pro Woche
A1.1 insgesamt 48 Unterrichtsstunden
A1.2 insgesamt 48 Unterrichtsstunden.
Eine Unterrichtsstunde = 45 Minuten.
Änderungen vorbehalten.
Informationen: info@deutschkurse-trier.de
Anmeldung >> hier.
Bevor Sie sich für den Kurs anmelden, müssen Sie einen TASI Einstufungstest machen. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an info@deutschkurse-trier.de.
Kursgebühr 2023
Samstags- und Abendkurs A1.1: 450 €, 8 Wochen
Samstags- und Abendkurs A1.2: 450 €, 8 Wochen
Termine:
Alle Kurse finden online statt.
A1.1: 21.10.-09.12.2023
Keine Abschlussprüfung!
A1.2: 13.01.-02.03.2024
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 18.03.2024 bis zum 28.03.2024
>> Anmeldung
A1.1: 23.03.-11.05.2024
Keine Abschlussprüfung!
Kursbeschreibung
♦ Interaktiver Unterricht auf >>zoom (wie im Kursraum, nur online) für gründliche Spracharbeit
♦ Hochqualifizierte muttersprachliche >>Lehrkräfte
♦ Starker Fokus auf korrektes Sprechen und korrektes Schreiben
♦ Intensives Unterrichtsprogramm mit klaren Zielen
♦ Curriculum für systematischen Spracherwerb
♦ Jede Woche einen kurzen Test
♦ Regelmäßige Rückmeldungen zum individuellen Lernstand
♦ Freundliche und offene Atmosphäre im Kurs
♦ Nette und motivierte Teilnehmer
♦ Abschlussprüfung TASI nach A2.2
Der Samstagskurs A2 ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Der Kurs findet samstags von 10 bis 13:30 Uhr statt.
Sie können den Kurs A2.2 mit einer TASI-Prüfung A2 abschließen und dann mit dem folgenden Samstagskurs B1.1 fortsetzen.
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen.
Unterricht: 4 Unterrichtsstunden pro Woche
A2.1 insgesamt 32 Unterrichtsstunden
A2.2 insgesamt 32 Unterrichtsstunde
Eine Unterrichtsstunde = 45 Minuten.
WICHTIG! Die Antworten zu häufig gestellten Fragen zu den TASI-Kursen finden Sie >>hier.
Änderungen vorbehalten.
Informationen: info@deutschkurse-trier.de
Anmeldung >> hier.
Bevor Sie sich für den Kurs anmelden, müssen Sie einen TASI Einstufungstest machen. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an info@deutschkurse-trier.de.
Kursgebühr 2023:
Kursgebühr A2.1: 300 €, 8 Wochen
Kursgebühr A2.2: 300 €, 8 Wochen
Termine:
Alle Kurse finden online statt.
A2.1: 21.10.-09.12.2023
Keine Abschlussprüfung!
Anmeldung: >> hier
A2.2: 13.01.-02.03.2024
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 18.03.2024 bis zum 28.03.2024
>> Anmeldung
A2.1: 23.03.-11.05.2024
Keine Abschlussprüfung!
Kursbeschreibung
♦ Interaktiver Unterricht auf >>zoom (wie im Kursraum, nur online) für gründliche Spracharbeit
♦ Hochqualifizierte muttersprachliche >>Lehrkräfte
♦ Alle TASI-Lehrkräfte für die Niveaus B1, B2, C1 sind auch telc Prüfer
♦ Starker Fokus auf korrektes Sprechen und korrektes Schreiben
♦ Intensives Unterrichtsprogramm mit klaren Zielen
♦ Curriculum für systematischen Spracherwerb
♦ Jede Woche einen kurzen Test
♦ Regelmäßige Rückmeldungen zum individuellen Lernstand
♦ Freundliche und offene Atmosphäre im Kurs
♦ Nette und motivierte Teilnehmer
♦ Abschlussprüfung nur nach Samstagskurs B1.2: Prüfung TASI Deutsch B1 (für zugelassene Teilnehmer kostenfrei) oder auf Wunsch, gegen Gebühr telc Deutsch B1 (siehe Prüfungsgebühren und weitere Informationen >>hier).
Der Samstagskurs B1 ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Der Kurs findet samstags von 10 bis 13:30 Uhr statt.
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Unterricht: 4 Unterrichtsstunden pro Woche
B1.1 insgesamt 36 Unterrichtsstunden
B1.2 insgesamt 36 Unterrichtsstunden.
Eine Unterrichtsstunde = 45 Minuten.
WICHTIG! Die Antworten zu häufig gestellten Fragen zu den TASI-Kursen finden Sie >>hier.
Änderungen vorbehalten.
Informationen: info@deutschkurse-trier.de
Anmeldung >> hier.
Bevor Sie sich für den Kurs anmelden, müssen Sie einen TASI Einstufungstest machen. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an info@deutschkurse-trier.de.
Kursgebühr 2023:
Kursgebühr B1.1: 350 €, 9 Wochen
Kursgebühr B1.2: 350 €, 9 Wochen
Termine:
Alle Kurse finden online statt.
B1.1: 21.10.-16.12.2023
Keine Abschlussprüfung!
>> Anmeldung
B1.2: 13.01.-02.03.2024
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 18.03.2024 bis zum 28.03.2024
>> Anmeldung
B1.1: 23.03.-11.05.2024
Keine Abschlussprüfung!
Kursbeschreibung
♦ Interaktiver Unterricht auf >>zoom (wie im Kursraum, nur online) für gründliche Spracharbeit
♦ Hochqualifizierte muttersprachliche >>Lehrkräfte
♦ Alle TASI-Lehrkräfte für die Niveaus B1, B2, C1 sind auch telc Prüfer
♦ Starker Fokus auf korrektes Sprechen und korrektes Schreiben
♦ Intensives Unterrichtsprogramm mit klaren Zielen
♦ Curriculum für systematischen Spracherwerb
♦ Jede Woche einen kurzen Test
♦ Regelmäßige Rückmeldungen zum individuellen Lernstand
♦ Freundliche und offene Atmosphäre im Kurs
♦ Nette und motivierte Teilnehmer
♦ Abschlussprüfung nur nach Samstagskurs B2.2: Prüfung TASI Deutsch B2 (für zugelassene Teilnehmer kostenfrei) oder auf Wunsch, gegen Gebühr telc Deutsch B2 (siehe Prüfungsgebühren und weitere Informationen >>hier).
Der Samstagskurs B2 ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Der Kurs findet samstags von 10 bis 13:30 Uhr statt.
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen.
Unterricht: 4 Unterrichtsstunden pro Woche
B2.1 insgesamt 36 Unterrichtsstunden
B2.2 insgesamt 36 Unterrichtsstunden.
Eine Unterrichtsstunde = 45 Minuten.
WICHTIG! Die Antworten zu häufig gestellten Fragen zu den TASI-Kursen finden Sie >>hier.
Änderungen vorbehalten.
Informationen: info@deutschkurse-trier.de
Anmeldung hier.
Bevor Sie sich für den Kurs anmelden, müssen Sie einen TASI Einstufungstest machen. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an info@deutschkurse-trier.de.
Kursgebühr 2023:
Kursgebühr B2.1: 350 €, 9 Wochen
Kursgebühr B2.2: 350 €, 9 Wochen
Termine:
Alle Kurse finden online statt.
B2.1: 21.10.-16.12.2023
Keine Abschlussprüfung!
B2.2: 13.01.-02.03.2024
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 18.03.2024 bis zum 28.03.2024
>> Anmeldung
B2.1: 23.03.-11.05.2024
Keine Abschlussprüfung!
Kursbeschreibung
♦ Interaktiver Unterricht auf >>zoom (wie im Kursraum, nur online) für gründliche Spracharbeit
♦ Hochqualifizierte muttersprachliche >>Lehrkräfte
♦ Alle TASI-Lehrkräfte für die Niveaus B1, B2, C1 sind auch telc Prüfer
♦ Starker Fokus auf korrektes Sprechen und korrektes Schreiben
♦ Intensives Unterrichtsprogramm mit klaren Zielen
♦ Curriculum für systematischen Spracherwerb
♦ Jede Woche einen kurzen Test
♦ Regelmäßige Rückmeldungen zum individuellen Lernstand
♦ Freundliche und offene Atmosphäre im Kurs
♦ Nette und motivierte Teilnehmer
♦ Abschlussprüfung nur nach Samstagskurs C1.2: Prüfung TASI Deutsch C1 (für zugelassene Teilnehmer kostenfrei) oder auf Wunsch, gegen Gebühr telc Deutsch C1 (siehe Prüfungsgebühren und weitere Informationen >>hier).
Der Samstagskurs C1 ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Der Kurs findet samstags von 10 bis 13:30 Uhr statt.
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Unterricht: 4 Unterrichtsstunden pro Woche
C1.1 insgesamt 32 Unterrichtsstunden
C1.2 insgesamt 32 Unterrichtsstunden.
Eine Unterrichtsstunde = 45 Minuten.
WICHTIG! Die Antworten zu häufig gestellten Fragen zu den TASI-Kursen finden Sie >>hier.
Änderungen vorbehalten.
Informationen: info@deutschkurse-trier.de
Anmeldung hier.
Bevor Sie sich für den Kurs anmelden, müssen Sie einen TASI Einstufungstest machen. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an info@deutschkurse-trier.de.
Kursgebühr 2023:
Samstagskurs C1.1: 300 €, 8 Wochen
Samstagskurs C1.2: 300 €, 8 Wochen
Termine:
Alle Kurse finden online statt.
C1.1: 21.10.-09.12.2023
Keine Abschlussprüfung!
>> Anmeldung
C1.2: 13.01.-02.03.2024
TASI-Prüfung für die zugelassenen Teilnehmer in der Zeit vom 18.03.2024 bis zum 28.03.2024
>> Anmeldung
C1.1: 23.03.-11.05.2024
Keine Abschlussprüfung!
Sonstige
Kursbeschreibung
Sie wollen besonders konzentriert an Ihrer Sprache arbeiten? Sie suchen eine individuelle, flexible Unterrichtszeit? Sie wünschen sich einen „Personal Trainer“ für Ihre Spracharbeit? Dann sprechen Sie uns an. Wir finden die passende Lösung für Sie!
Termine und Themen nach Vereinbarung. Auch Einzeltermine möglich.
45€ pro Unterrichtsstunde
Eine Unterrichtsstunde = 45 Minuten.