Im Foto: Boushra Ali, Augenärztin aus Tartous, Syrien.
“Ich bin ein Mensch, der sehr genau ist und alles so gut wie möglich machen möchte. Die Kurse in der TASI waren für mich perfekt: Die Lehrer sind sehr kompetent, der Unterricht ist sehr intensiv und zielgerichtet, und die Teilnehmer sind immer sehr motiviert!” ~ Boushra Ali
Boushra hat die Fachsprachenprüfung beim ersten Versuch bestanden. Sie hat bei der TASI den Intensivkurs B2, den Kurs Konversation und Ausprache B1-B2, und den Kurs zur Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung besucht.
♦ Lehrkräfte: >>Prof. Dr. Gerhard Plumpe; >> Dr. Britta Weimann; >> Volker Meise
♦ Mehrere Sitzungen mit deutschen Ärzten
♦ Interaktiver Unterricht in Präsenz oder auf >>zoom (wie im Kursraum, nur online) für gründliche Spracharbeit
♦ Starker Fokus auf korrektes Sprechen und korrektes Schreiben
♦ Intensive Übungen und detaillierte Korrekturen zu:
- Arzt-Patienten-Gesprächen
- Arzt-Arzt-Gesprächen
- Arztbriefen
- Tests mit medizinischen Fachbegriffen
♦ Intensives Unterrichtsprogramm mit klaren Zielen
♦ Jede Woche mehrere kurze Tests
♦ Regelmäßige Rückmeldungen zum individuellen Lernstand
♦ Freundliche und offene Atmosphäre im Kurs
Im Foto: Prof. Dr. Gerhard Plumpe, Leiter des Kurses zur Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung
Dieser Kurs ist für Ärztinnen und Ärzte, die sich auf die Fachsprachenprüfung für ausländische Ärzte in Rheinland-Pfalz oder Hessen (FSP) vorbereiten wollen. Die Teilnehmer üben sehr intensiv die in der FSP geprüften Kompetenzen: vor allem Arzt-Patienten-Gespräche zu verschiedenen relevanten Krankheiten (Anamnesegespräche) und Arzt-Arzt-Gespräche, medizinische Fachbegriffe und ihre “Übersetzung” in das Deutsch von Patienten, Arztbriefe, Telefonate, Beantwortung von Fragen zum medizinischen Lese- und Hörverstehen sowie das sprachlich und inhaltlich korrekte Schreiben des Anamnesebogens. Deutsche Ärzte unterrichten mehrere Sitzungen des Kurses. Voraussetzung zur Kursteilnahme sind Deutschkenntnisse, die mindestens ein gutes B2-Niveau erreichen.
Vor dem Kursbeginn lernen Sie bitte die folgenden Fachbegriffe für die Prüfung: >>Liste Fachbegriffe
Dieser Kurs ist für Zahnärzte und Apotheker NICHT geeignet.
Stundenzahl: 20 Unterrichtsstunden pro Woche (1 Unterrichtsstunde = 45 Minuten), insgesamt 80 Unterrichtsstunden
Kurszeiten: Montag-Freitag 13:00-16:30 Uhr
Teilnehmerzahl: 5-12
♦ Kursgebühr für den 4-wöchigen Kurs: 650 €.
Bevor Sie sich für den Kurs anmelden, müssen Sie einen TASI Einstufungstest machen. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an info@deutschkurse-trier.de.
Termine 2023:
>> 27.03.-25.04.2023 – Online und Präsenz – In diesem Kurs wird auch die FaMed-Prüfung vorgestellt. – Ausgebucht!
Kursgebühr: 650,- €
Anmeldung >> hier>>08.05.-07.06.2023 - Online und Präsenz – In diesem Kurs wird auch die FaMed-Prüfung vorgestellt.
Kursgebühr: 650,- €
Anmeldung >> hier>>19.06.-14.07.2023 – Online und Präsenz – In diesem Kurs wird auch die FaMed-Prüfung vorgestellt.
Kursgebühr: 650,- €
Anmeldung >> hier>>21.08.-15.09.2023 – Online und Präsenz – In diesem Kurs wird auch die FaMed-Prüfung vorgestellt.
Kursgebühr: 650,- €
Anmeldung >> hier>>04.10.-31.10.2023 – Online und Präsenz – In diesem Kurs wird auch die FaMed-Prüfung vorgestellt.
Kursgebühr: 650,- €
Anmeldung >> hier>>13.11.-08.12.2023 – Online und Präsenz – In diesem Kurs wird auch die FaMed-Prüfung vorgestellt.
Kursgebühr: 650,- €
Anmeldung >> hier
Mehr Informationen zum Inhalt des Kurses und zum Preis finden Sie >>hier.